
Theben im Griechenland-Lexikon
Theben ist heute ein sehr unbedeutendes Provinzstädtchen mit rund 18.000 Einwohnern. Im
Laufe der Jahrhunderte litt Theben unter zahlreichen Zerstörungen, sodass es heute kaum
noch bedeutende Baudenkmäler gibt. Interessant ist allerdings das örtliche Museum für
Archäologie aus der Region. Allerdings war Theben in der griechischen Mythologie sehr von
Bedeutung. Hier spielte sich ein großer Teil der griechischen Mythologie, vor allem die
Heldensage, ab. Kadamos soll an der Stelle, an die ihn eine heilige Kuh geführt hatte, die
Stadt Theben gegründet haben. Kadamos war der Sohn von Zeus und der Mondgöttin Io und
heiratete hier in Theben Harmonia, die Tochter von Ares und Aphrodite. In der
spätmykenischen Zeit stand hier der Palast des Kadamos, der um 1150 v. Chr. zerstört wurde.
Nachgewiesen wurde eine Siedlung aus dem 13. Jahrhundert v. Chr. Im 8. und 7. Jahrhundert
v. Chr. war Theben eine bedeutende Stadt und kämpfte in den Perserkriegen auf der Seite von
Xerxes gegen Athen und Sparta. Im Jahre 382 v. Chr. wurde Theben von den Spartanern
besetzt. Nach deren Vertreibung hatte Theben die Herrschaft über den größten Teil von
Griechenland und hatte die Athener und Spartanen als Feinde. Durch die zahlreichen Kriege
kam es hier zu vielen Zerstörungen, sodass nur noch wenige Bauten erhalten geblieben sind.
Im Norden von Theben befindet sich ein Fränkischer Turm und Reste einer Kreuzritterburg
aus dem 13. Jahrhundert. Hier findet man auch das Archäologische Museum. Auf der
Akropolishöhe befand sich einst der mykenische Palast, von dem nur noch wenige völlig
zusammenhangslose Mauernreste freigelegt werden konnten. Ein großes Kammergrab mit
vielen Fresken wurde allerdings auf dem Kastellihügel im Jahre 1971 entdeckt.
In diesem Artikel wird das Thema Theben behandelt. Gerne können Sie einen Kommentar hinterlassen. Weitere Artikel finden Sie unter dem entsprechenden Buchstaben.
Kommentare
Die Kommentarfunktion ist derzeit deaktiviert.